Bleiglasfenster / Buntglasfenster sind Fenster, bei welchen die einzelnen Flachglas-Stücke durch H-förmige Bleiruten verbunden sind und die Schnittpunkte der Ruten verlötet wurden. Es gibt Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalerei und sie dienen meist der künstlerischen Darstellung. Geschichte: Bleiglasfenster sind seit dem Hochmittelalter in Europa üblich. Zunächst wurde diese Technik nur für die Fenster der großen Kathedralen angewandt. Bleiglasfenster bilden ein wichtiges Merkmal der Gotik. Ab dem ausgehenden Mittelalter wurden aber auch immer mehr profane Gebäude mit Glasmalerei ausgestattet. Quelle Auszug: Wikipedia - Glasmalerei


Jesus Christus. Buntglasfenster. 2004


Blumen. Buntglasfenster. 2009


Anjuta's . Buntglasfenster. 2004


Gerbera. Buntglasfenster.


Buntglasfenster am Altar in der Kirche in Brasovo. 1998


Das Muttergottes' Tuch, Mosaik, Kloster "Plostchanskaja Pustin".


Buntglasfenster im Kulturhaus in Brasovo. 1986


Buntglasfenster im Kulturhaus in Brasovo. 1986


Freies Fallen - Buntglasfenster